Der Bergerhof blickt auf eine bewegte und bewegende Geschichte zurück. Alles begann im Jahr 1924, als Karl Tritscher, der Großvater, den Hof in der idyllischen Ramsau erwarb. 1958 übernahm sein Sohn, ebenfalls Karl, das Anwesen und führte es weiter mit viel Herzblut. Doch 1965 ereignete sich ein schwerer Schicksalsschlag: Der Hof brannte bis auf die Grundmauern nieder. In einer Zeit voller Entbehrungen baute Karl ihn mit eigenen Händen wieder auf – Stein für Stein, Balken für Balken.
Ein Jahr später, 1966, wurde Erika geboren. Schon früh lernte sie, was es heißt, mit anzupacken, denn der Tourismus in der Ramsau boomte. Sie half tatkräftig mit und entdeckte ihre Leidenschaft für die Gastronomie. Als ihre Mutter schwer erkrankte, musste Erika noch mehr Verantwortung übernehmen. Doch das Schicksal meinte es nicht nur hart mit ihr – sie lernte Bernhard Laubichler kennen und heiratete ihn. Die beiden bekamen zwei Kinder: Thomas (1986) und Martina (1988).
Doch 1991 veränderte ein tragischer Unfall alles: Bernhard verunglückte tödlich. In dieser schweren Zeit fand Erika neuen Halt in ihrem Partner Heinz. Gemeinsam bauten sie 1994 ein Wohnhaus und erweiterten 1999 die Ferienwohnungen des Hofs. Mit Heinz bekam Erika zwei weitere Kinder: Stefan (1995) und Laura (1997).
2004 renovierten sie das Erdgeschoss, und 2010 folgte eine umfassende Erweiterung und Erneuerung des gesamten Bergerhofs. Heute steht der Hof nicht nur für familiären Zusammenhalt, sondern auch für Leidenschaft, Mut und den unerschütterlichen Glauben an die Zukunft.
Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:
Der Kopfbereich
Der Fußbereich
Titel des vorigen Bildes
Titel des nächsten Bildes
Sie befinden sich in diesem Dokument
Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links